Energie. Flexibel. Speichern. Dezentrale Batteriespeicher im Umfeld dynamischer Stromtarife verstehen, auslegen und betreiben

Preis pro Teilnehmer: 1.090,00
Inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Dezentrale Batteriespeicher sind essenziell, um die Energiewende voranzutreiben, da sie überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind speichern und bei Bedarf wieder abgeben. Zudem spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Nutzung dynamischer Stromtarife, da sie es Verbrauchern ermöglichen, Strom gezielt zu Zeiten niedriger Preise zu speichern und zu Spitzenzeiten zu nutzen. Dies führt nicht nur zu erheblichen Kosteneinsparungen, sondern entlastet auch das Stromnetz, indem Verbrauch und Erzeugung besser aufeinander abgestimmt werden.

    Teilnehmer (Privatanschrift)

    * Pflichtfeld

    Abweichender Rechnungsempfänger

    Hinweis: Möchten Sie sich für einen weiteren Kurs anmelden? Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche direkt im Nachrichtenfeld mit!

    Nachricht hinterlassen

    Weiter

    Kursdetails

    Preis
    Zahlungsart:
    Rechnung
    Zurück

    Allgemeine Angaben

    Einverständniserklärung*



    Indem Sie Ihre Eingaben bestätigen und somit die Anmeldung abschließen, werden Ihre Daten übermittelt.
    Bitte haben Sie hierfür einen Augenblick Geduld.

    * Pflichtfeld

    Termine:Di, 13.05.2025
    Di, 08.07.2025
    Ort:Groß Kreutz (Havel)
    Beginn: 09:00
    Dauer:2 Tage / 16 UE
    Max Teilnehmer:16

    Kursinhalt

    Zielstellung:

    Das Seminar vermittelt fundiertes Wissen über Betriebs- und Alterungsverhalten, Einsatzmöglichkeiten und Vorteile dezentraler Batteriespeicher in der Energiewende. Ziel ist es, den Teilnehmern praxisnahe Lösungen und Strategien aufzuzeigen, um dezentrale Speicher effizient und nachhaltig zu nutzen und so die lokale Energieautarkie zu stärken.

    Inhaltliche Schwerpunkte:

      • Grundlagen zu den gängigsten Batterietechnologien (Lithium-, Natrium- und Bleibatterien) sowie deren Betriebs- und Alterungsverhalten
      • Anwendungen und Einsatzszenarien von dezentralen Batteriespeichern mit Fokus auf der Integration lokal genutzter Photovoltaik
      • Anwendung eines webbasierten Auslegungstools für Batteriespeicher
      • Betriebsführungsstrategien zur Lebensdauersteigerung
      • Batterieeinsatz im Kontext dynamischer Stromtarife
      • Monitoring und Inbetriebnahme von Batteriesystemen
      • Ausblick zu zukünftigen Technologien und deren Bedeutung

    Zielgruppe und Voraussetzungen

    Der Kurs ist für Einsteiger und Fachkräfte geeignet, die sich einen kompakten Überblick über Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen im Bereich Speichertechnik verschaffen möchte. Batteriespeicherprofis bietet er die Möglichkeit tiefer in das Thema aktuelle Zelltechnologien, Alterungsverhalten und dynamische Stromtarife einzusteigen und so ihr Wissen auf den neusten Stand zu bringen.

    Förderung und Finanzierung

    Es gibt zahlreiche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, von denen vermutlich auch eine auf Sie zutrifft. Hier finden Sie alle Informationen kompakt im Überblick.

    Download Icon

    Welche Weiterbildung ist für Sie und Ihr Unternehmen genau die Richtige?

    Wir informieren Sie gerne zu den Inhalten unserer Lehrgänge sowie zu den Finanzierungsmöglichkeiten für Betriebe und Privatpersonen.

    Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

    Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren