Förderungsmöglichkeiten

Fördermöglichkeiten in Land Brandenburg:

Beschäftigte im Land Brandenburg haben die Möglichkeit, über die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) zweimal jährlich eine finanzielle Förderung zu beantragen und Zuschüsse von bis zu 60 Prozent für ihre berufliche Weiterbildung zu erhalten.

Was wird gefördert?
• Bildungsscheck für Beschäftigte: Individuelle Förderung von Beschäftigten mit Erstwohnsitz in Brandenburg.
• Weiterbildung in Unternehmen und rechtsfähigen Vereinen: Unterstützung von Weiterbildungsmaßnahmen innerhalb von Unternehmen und Vereinen mit Sitz oder Betriebsstätte in Brandenburg.

Antragsverfahren:
Anträge auf Förderung können online über das ILB-Kundenportal gestellt werden. Erst nach der Antragstellung bei der ILB kann die Anmeldung zur Weiterbildung erfolgen.

Alle Details zum Förderprogramm sowie den Link zur Antragstellung finden Sie in der Weiterbildungsrichtlinie 2022 der ILB.

Fördermöglichkeiten in den anderen Bundesländern:

Nach unserem Kenntnisstand werden in jedem Bundesland Weiterbildungsmaßnahmen gefördert. Die Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung werden regelmäßig aktualisiert und können je nach Region variieren. Wir empfehlen Ihnen daher, sich direkt bei den zuständigen Stellen vor Ort über die aktuellen Fördermöglichkeiten und Bedingungen zu informieren.

Download Icon

Welche Weiterbildung ist für Sie und Ihr Unternehmen genau die Richtige?

Wir informieren Sie gerne zu den Inhalten unserer Lehrgänge sowie zu den Finanzierungsmöglichkeiten für Betriebe und Privatpersonen.

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

Weiterbildung im Kompetenzzentrum

Wir haben verstanden: Sie brauchen jetzt den richtigen Input, um die Energiewende zu meistern.

Wir haben gehandelt: Durch unsere Lehrgänge und Seminare am Kompetenzzentrum können Sie mit erneuerbarer Energien effektiv und nachhaltig neue Projekte umsetzen.

Logo in Footer

Gefördert durch:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Logo in Footer
© 2021 - 2025 Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement