Die Handwerkskammer Potsdam realisiert auf dem Gelände ihres Bildungszentrums in Götz ein Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement.
Jetzt weiterbilden - zur Fachkraft für dezentrale und regenerative Energieanlagen
Sie möchten gern Teil der Energiewende sein? Sie wollen sich beruflich weiterbilden und haben einen Berufsabschluss aus dem Bereich der Elektrotechnik? Dann starten Sie ab März 2021 durch - berufsbegleitend als "Fachkraft für dezentrale und regenerative Energieanlagen". In nur 16 Wochen erlangen Sie eine handfeste Qualifikation und neue Perspektiven. So machen Sie sich und Ihr Unternehmen fit für neue Anforderungen, die viele Kunden heute schon stellen.
Über das Projekt
Im Rahmen des Projektes wird zukünftig Fachpersonal für das Themenfeld der dezentralen Energietechnik, mit praxisorientierten Lehrgängen, Seminaren und Beratungsdienstleistungen fundiert und qualifiziert ausgebildet. Am real arbeitenden Microgrid wird anhand der Echtzeitdaten gelehrt. Die Weiterbildungen richten vor allem an ausgebildete Fachkräfte aus dem Berufsfeld der Elektrotechnik.
Unser Team
Sie haben Fragen zum Kompetenzzentrum und seinen Angeboten?
Sie benötigen Informationsmaterial oder möchten über uns berichten?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Anika Lieberenz
ehemalige Bildungsreferentin

Joachim Werner
ehemaliger Lehrgangsentwickler

Ludmilla Scholz
Sachbearbeiterin