Startseite

Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement

Die Handwerkskammer Potsdam hat sich zum Ziel gesetzt, Vorreiter im Weiterbildungsbereich für erneuerbare Energien und dezentrale Energiesysteme zu sein.

Mit der Planung, der Entwicklung und dem Bau des Kompetenzzentrums für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement setzt sie diesen Anspruch um.

Entstanden ist eine deutschlandweit einmalige Kombination aus Know-how und Praxiserfahrung: Anhand der Echtzeitdaten der Energieflüsse aus der vor Ort installierten dezentralen Energieanlage kann ein komplexes Energiesystem abgebildet werden.   

Das Kompetenzzentrum in Groß Kreutz in Brandenburg bietet Seminare und Lehrgänge zum Energiemanagement der Zukunft an. Weitere Aufgaben sind Beratungsleistungen sowie die Vernetzung wichtiger Akteure. 

Die Angebote richten sich an Fachkräfte sowie engagierte und interessierte Personen aus dem Handwerk, der Produktion, der Lehre sowie der Forschung und Entwicklung.

Live on screen: Echtzeitdaten aus unserem Energiesystemmanagement

Hier können Sie alle Daten zur Energieerzeugung, Energiespeicherung und zum (Eigen)Energieverbrauch live und immer aktuell erfolgen.

Die Daten stammen direkt aus unserem Energiesystemmanagement. Dieses System managt die komplette Energieversorgung und steuert alle Energiesysteme des Bildungs- und Innovationscampus der HWK-Potsdam.  

  • Header Teaser Slider Image

    Aktuelles

    Eine „sehr gute“ Bilanz nach nur einem Jahr: Bestnoten für unsere Weiterbildungsangebote mehr erfahren
  • Header Teaser Slider Image

    Neues Förderprogramm

    Beschäftigte im Land Brandenburg haben ab sofort zwei Mal pro Jahr die Möglichkeit, einen Bildungsscheck zu beantragen und sich Zuschüsse in Höhe von bis zu 60 Prozent für ihre Weiterbildung zu sichern. Mehr erfahren
  • Header Teaser Slider Image

    Erfolgreiche Seminarpremiere

    Vom 11. bis 12. Mai 2023 fand zum ersten Mal das Seminar „Wasserstoff – klimafreundliche Energie für Privathäuser und Industrie“ statt. mehr erfahren

Unsere Stärken. Unsere Vorteile. Ihr Plus.

Das Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement bietet heute schon die Kurse an, die auf die erneuerbarer Energieversorgung von morgen vorbereiten.

Die Teilnehmenden profitieren von den drei großen Säulen des Zentrums: Bildung, Beratung und Vernetzung. Denn dort, wo alle Drähte zusammenlaufen, findet Weiterbildung auf Top-Niveau statt.

Renommierte Dozenten, moderne Seminarinfrastruktur und eine einmalige Kombination aus Theorie und Praxis durch die Nutzung der existierenden Energieanlage vor Ort sind die drei Top-Argumente, warum sich Teilnehmende für das Kompetenzzentrum entscheiden.  

Unsere Weiterbildungen nach Themenbereichen

Beratung Home

Download Icon

Welche Weiterbildung ist für Sie und Ihr Unternehmen genau die Richtige?

Wir informieren Sie gerne zu den Inhalten unserer Lehrgänge sowie zu den Finanzierungsmöglichkeiten für Betriebe und Privatpersonen.

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

Testimonials

  • Der Lehrgang "Expert/in nachhaltiger Energiesysteme" war für uns ein essentieller Baustein unserer Weiterbildung, um die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen der Produktion und Nutzung von erneuerbaren Energien als Gesamtbild verstehen zu können. Der Kurs hat uns aufgrund der Nähe zu unserer täglichen Arbeit und der Anwenderorientierung überzeugt. Vielen Dank für die spannende Lernreise.

    Nicolas H.

    Expert/in nachhaltiger Energiesysteme
  • „Als ich den Kurs buchte, hatte ich Riesen Respekt vor dem komplexen Inhalt. Im Nachhinein muss ich sagen, dass der Dozent es super verstanden hat, uns sein Wissen zu vermitteln. Für mich waren die vielen Beispiele aus der Praxis genau richtig.“

    Maria F.

    Seminar Photovoltaik-Energielösungen – Planung und Bewertung
  • „In meinem Job als Dachdecker geht es immer mehr um Photovoltaik. Als mein Chef mir das Seminar vorschlug, war ich sofort begeistert. Ich kann nur sagen, für mich haben sich die 2 Tage voll gelohnt. Und für den Chef auch.“

    Volker H.

    Seminar Photovoltaikanlagen – Technische Umsetzung von A-Z
  • „Ich brauchte genau diesen Kurs, weil ich mich beruflich in Richtung PV verändern will. Mein Plan ist aufgegangen: Die drei Module haben mich wirklich fit für die Energiewende gemacht. Daumen hoch für die Dozenten.“

    Patrick S.

    Lehrgang Berater für lokale und nachhaltige Energielösungen
  • Ich habe selten einen so guten Referenten erlebt. Dr.-Ing. Ernst-Peter Jeremias war ein visionärer Pionier und ist jetzt ein erfahrener Experte auf dem Gebiet der Planung energietechnischer Anlagen.

    Dr. Hans K.

    Elektromobilität und Infrastruktur
  • Die zwei Tage haben sich für mich absolut gelohnt: sehr fundiert, kurz und knapp aber mit allen wichtigen Details und viel Praxisbezug. Sehr zu empfehlen.

    Thorsten M.

    Praxisseminar Elektromobilität und Infrastruktur
  • Erst wenn man erkennt, was man alles noch nicht weiß, wird man schlau. Ich dachte, ich wäre durch meinen Job gut informiert aber das Seminar hat mir gezeigt, was ich alles noch nicht wusste. Also für mich: ein absoluter Gewinn.

    Justin L.

    Praxisseminar Stationäre Batteriespeicher
  • Ich hatte großen Respekt vor dem Thema. Ich bin zwar nach dem Seminar noch immer kein Jurist, aber ich habe jetzt einen Leitfaden, der mir enorm hilft.

    Michael S.

    Praxisseminar Energierecht für Einsteiger

Map

Logo in Footer

Gefördert durch:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Logo in Footer
© 2021 - 2023 Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement