Elektromobilität und Infrastruktur
- Kursinhalt
- Kursablauf
- Unsere Stärken
- Zielgruppe und Voraussetzungen
- Förderung und Finanzierung
- Abschluss
- Fragen zur Fortbildung
Kursinhalt
Erfahren Sie im Seminar „Elektromobilität und Infrastruktur“ mehr zu folgenden Themen:
- Antriebstechnologien von Kraftfahrzeugen im Wandel
- Unterscheidungs- und Auswahlkriterien für Elektroautos
- Pro und Contra unterschiedlicher Antriebstechnologien, energetische und wirtschaftliche Bewertung
- Notwendige Infrastruktur für Elektromobilität (Wasserstoff- und Stromladeinfrastruktur)
- Stand der Technik von Ladelösungen (privat/halböffentlich), Checklisten für die Errichtung
- Grundlagen und Bespiele für gewerbliche Ladekonzepte
- Ladevorgänge, Eichgesetz und Abrechnungsmethoden, Anforderungen an Planung und Handwerk
- Normen, Schutzmaßnahmen, Anmelde- und Genehmigungspflichten für Ladeinfrastruktur
Kursablauf
Block 1: Antriebstechnologien von Kraftfahrzeugen im Wandel
Block 2: Unterscheidungs- und Auswahlkriterien für Elektroautos
Block 3: Pro und Contra unterschiedlicher Antriebstechnologien, energetische und wirtschaftliche Bewertung
Block 4: Notwendige Infrastruktur für Elektromobilität (Wasserstoff- und Stromladeinfrastruktur)
Block 5: Stand der Technik von Ladelösungen (privat/halböffentlich), Checklisten für die Errichtung
Block 6: Grundlagen und Bespiele für gewerbliche Ladekonzepte
Block 7: Ladevorgänge, Eichgesetz und Abrechnungsmethoden, Anforderungen an Planung und Handwerk
Block 8: Normen, Schutzmaßnahmen, Anmelde- und Genehmigungspflichten für Ladeinfrastruktur
Unsere Stärken
Unsere Stärken:
- Spezialisiert auf Weiterbildung im Bereich dezentrale, regenerative Energieversorgung
- Theorie und Praxis aus einer Hand
- Unterstützung bei Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten
- Renommierte Top-Dozenten Zertifikat der Handwerkskammer Potsdam
Zielgruppe und Voraussetzungen
Das Seminar richtet sich an interessierte Personen aus der Kraftfahrzeugbranche und der Wohnungswirtschaft, Betreiber von Fahrzeugflotten, an Personal aus Stadt- und Gemeindeverwaltung sowie an Architekten und Ingenieure. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Förderung und Finanzierung
Es gibt zahlreiche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, von denen vermutlich auch eine auf Sie zutrifft. Hier finden Sie alle Informationen kompakt im Überblick.
Abschluss
Zertifikat der Handwerkskammer Potsdam