Aktuelles Kompetenzzentrum

AKTUELLES

Wir informieren regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen des Themenclusters dezentrale Energieversorgung mit den Schwerpunkten Energiesystemsteuerung, Speichertechnologien und Elektromobilität.

Batteriespeicher Weiterbildung

Input für den Kopf: 2-Tages-Seminar Energiespeicher

Wenn der eigene Kopf doch auch ein Energiespeicher für Informationen wäre!  Vom 05.-06. September fand das Seminar Stationäre Batteriespeicher statt. Dieses 2-Tages-Seminar hat das Ziel, den Teilnehmenden sehr kompakt und informativ die wichtigsten Aspekte der stationären elektrischen und elektrochemischen Energiespeicherung zu vermitteln. Auf der Seminar-Agenda standen u.a. folgende Themen: Aufbau und Funktion von Energiespeichertechnologien, die …

Fortbildung Photovoltaik

Eine (Weiterbildungs)Woche voller Energie

In der zurückliegenden Woche hat sich bei uns alles um Energie gedreht. Zwischen Montag, 13. Juni und Freitag, 17. Juni 2022 fanden gleich vier Kurse zu den wichtigsten Themen der aktuellen Energiefragen statt. Aus unserem aktuell stark nachgefragten Weitebildungssegment Photovoltaik liefen mehrere Kurse parallel: Gleich am Montag startete der Lehrgang „Berater/in für lokale und nachhaltige …

Bundeskanzler Olaf Scholz Kompetenzzentrum

Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsident Dietmar Woidke „trainieren“ an unserem Stand

Wir waren gestern mit unserem Trainerstand Aussteller auf dem Gartenfest der Handwerksammer Potsdam. Das Fest fand nach zweijähriger Pause am 09. Juni 2022 im Märkischen Gildehaus in Caputh statt. Handwerkskammerpräsident Robert Wüst begrüßte die rund 350 Gäste und sagte in seiner Eröffnungsrede: „Wir stehen zusammen und füreinander ein.“ Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsident Dietmar Woidke …

Meilenstein: Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement in Götz eröffnet

Die Handwerkskammer Potsdam eröffnete am 28. April gemeinsam mit dem Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Land Brandenburg, Hendrik Fischer sowie dem Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke, auf ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) in Götz das Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement. Mit der Neueröffnung fiel der Startschuss für …

Messe Erfurt

Erfurter Energiespeichertage: Thüringens Metropole Mekka der Speicherwelt

Die zweiten Erfurter Energiespeichertage nehmen nach ihrer Premiere vor drei Jahren einen erneuten Anlauf. Im CongressCenter der Messe Erfurt stehen am 14. und 15. Juni 2022 die Speichertechnologien im Mittelpunkt, ohne die eine Energiewende nicht möglich ist. Die EEST Erfurter Energiespeichertage werden die Technologien beleuchten, die helfen können, Energie zu sparen, Energie effizient einzusetzen und …

Wandgestaltung Kompetenzzentrum

Kreative Kompetenz für unser Kompetenzzentrum: Wall Graphic macht aus Eingangsbereich ein begehbares Erlebnis

Was bis vor kurzem nur ein Flur in unserem Kompetenzzentrum war, ist jetzt ein designter Transferbereich mit auffallender Wall Graphic und Lichtkonzept. Der Übergang zum Kompetenzzentrum auf dem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) in Götz weist jetzt Schritt für Schritt den Weg in die dezentrale Energieversorgung der Zukunft. Mit Infotafeln, Graphics und Illustrationen aus der …

Weiterbildung Elektromobilitaet

Aktueller denn je: Elektromobilität und Infrastruktur

Energieeffizienz und Substitution fossiler Brennstoffe ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit im Sektor Verkehr und hat durch die Entwicklungen seit dem 24. Februar 2022 noch mal an Aktualität gewonnen. Der Abschied vom Verbrennungsmotor stellt unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Die neue Technologie erfordert die Aus- und Weiterbildung der Akteure in den Branchen der Energie- …

Weiterbildung Photovoltaik

Trendthema Photovoltaik – Wegen starker Nachfrage gleich Folgeseminar

In zwei Tagen fit für Photovoltaik! – Dieses Versprechen scheint so attraktiv zu sein, dass der Kurs „Photovoltaikanlagen – Technische Umsetzung von A-Z“ immer schnell ausgebucht ist. Wir haben darauf reagiert und zusätzlich zu dem Kurs vom 25.-26.03.2022 gleich einen Folgetermin vom 30.-31.03.2022 in unser Seminarangebot aufgenommen. Beide Kurse waren komplett ausgebucht. Der zweite Termin …

E-Mobilität Weiterbildung

Damit es rollt, und rollt und rollt: Seminar „Elektromobilität und Infrastruktur“

Damit es rollt, und rollt und rollt: Seminar „Elektromobilität und Infrastruktur“ Dr.-Ing. Ernst-Peter Jeremias – Diplomingenieur für Kraftwerksanlagen und Energieumwandlung und ausgewiesener Experte für die Planung energietechnischer Anlagen – hielt am 29. und 30.11.2021 das 2-Tages-Seminar „Elektromobilität und Infrastruktur“. Am ersten Tag führte der Dozent zunächst mit aktuellen Informationen zu „Klimaschutz und Energiewende“ in das …

Dezentrale Energiekonzepte Weiterbildung

Alles, was Recht ist: Seminar „Energierechtliche Rahmenbedingungen für dezentrale Energiekonzepte“

Von der Planung über die Realisierung bis zum Betrieb dezentraler Energiekonzepte sind zahlreiche energierechtliche Vorgaben und Vorschriften zu erfüllen. Wer sich nicht rechtzeitig informiert, erlebt unter Umständen später unangenehme Überraschungen. Um das zu vermeiden, bieten wir das Seminar „Energierechtliche Rahmenbedingungen für dezentrale Energieanlagen“ an, das am 17.11.2022 als Tagesseminar stattfand.  Gleichzeitig ist dieser Kurs das …

Logo in Footer

Gefördert durch:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Logo in Footer
© 2021 - 2023 Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement